07.11.2025
Onlinevortrag: Mambio – Mathe für alle
(Workshop für Eltern und Lehrkräfte)
Wie versprochen, bieten wir Mambio im Herbst noch einmal an – diesmal online:
Mittwoch, 19. November 2025, 20:00 bis 21:30 Uhr
Der Vortrag bietet eine Einführung in die Mathe-Lern-App Mambio, eine inklusive Lernplattform, die für Menschen mit unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen entwickelt wurde. Die App kombiniert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit fortschrittlicher KI-Technologie, um personalisiertes Lernen zu ermöglichen und eine barrierefreie Lernumgebung zu schaffen – insbesondere, aber nicht nur, für Menschen mit Down-Syndrom.
Der Referent Dr. Torben Rieckmann wird aufzeigen, wie die Künstliche Intelligenz in der App genutzt wird, um ein maßgeschneidertes Lernerlebnis zu bieten. Darüber hinaus wird die wissenschaftliche Grundlage der App erläutert sowie ihre Anwendung in schulischen und häuslichen Lernkontexten beleuchtet.
Anmeldungen bitte an c.utz@downsyndromberlin.de.
Wir bestätigen die Anmeldung nach Eingang der Zahlung des Teilnahmebeitrags in Höhe von 30,- € für eine Person bzw. 45,- € für ein Elternpaar. Mitglieder downsyndromberlins zahlen 20,- € für eine Person bzw. 30,- € als Paar.
Überweisungen bitte an den downsyndromberlin e.V.:
GLS Bank, IBAN: DE88430609671180865400, BIC: GENODEM1GLS
Zahlung per Paypal an: info@downsyndromberlin.de
03.11.2025
Neuer Termin: Erholung nötig? Anträge für Rehas & Kuren
Update! Der Online-Vortrag von Herrn Thomas Venten ja musste leider verschoben werden.
Der neue Termin ist am Mittwoch, den 21.Januar 2026, um 20:00 Uhr.
Wir freuen uns sehr, erneut den Sozialrechtler und Anwalt Thomas Venten als online-Gast begrüßen zu dürfen! Thomas Venten hatte uns schon vor eineinhalb Jahren viele wertvolle Impulse zu den Themen „Schwerbehindertenausweis“ und „Pflegegrad“ gegeben.
Im Oktober wird er zu “Rehas, Kuren und Anträge darauf” und damit verwandten Themen sprechen. Er ist Spezialist in Sozialrecht und macht sich besonders für Menschen mit Behinderungen stark. Die Vorträge von Thomas Venten sind sehr informativ und mit vielen Beispielen aus seiner Praxis ganz lebensnah. Es wird auch die Möglichkeit bestehen, Fragen zu stellen. Mögliche Fragen wären:
- Wer ist der Kostenträger für eine Reha – Krankenkasse oder Rentenversicherung?
- Was ist bei einem Antrag zu beachten, damit er bewilligt wird?
- Wie gehe ich bei einer Ablehnung meines Antrags vor?
- Welche Besonderheiten gibt es bei der Beantragung von Sprachrehas für Kinder?
- und viele andere.
Die Online-Veranstaltung zu „Rehas & Kuren“ findet am Mittwoch, den 21. Januar 2026, um 20:00 Uhr statt.
Anmeldungen bitte an c.utz@downsyndromberlin.de
Wir bestätigen die Anmeldung nach Eingang der Zahlung des Teilnahmebeitrags als Spende in Höhe von 30,- € für eine Person bzw. 45,- € für ein Elternpaar.
Mitglieder downsyndromberlins zahlen 20,- € für eine Person bzw. 30,- € als Paar.
Überweisungen bitte an den downsyndromberlin e.V.: GLS Bank, IBAN: DE88430609671180865400, BIC: GENODEM1GLS
Zahlung per Paypal an info@downsyndromberlin.de

22.06.2025
Termine: die Großen
8. November 2025, Bowling im Berolina Bowling Club
13. Dezember 2025, Schokolade machen in der Rittersport Schoko-Werkstatt
Anmeldungen an: v.schuermann(at)downsyndromberlin.de

12.09.2025
Wir rennen wieder! Inklusionslauf auf dem Tempelhofer Feld am 11.10.2025
Wir möchten mit einer noch größeren Gruppe als im letzten Herbst beim Inklusionslauf auf dem Tempelhofer Feld dabei sein! Für Groß und Klein, für trainierte Sportler*innen, Gelegenheitsjogger*innen und Vorschulkinder, für Menschen mit und ohne motorische oder kognitive oder Sinnes- Beeinträchtigungen – wirklich für ALLE ist bei diesem Sportfest und den verschiedenen Läufen etwas dabei. HIER ein Eindruck vom Lauf im Jahr 2024! So viele süße Kinder mit Dreierkirschen-T-Shirts in diesem Video!
Und HIER finden Sie die Website des Veranstalters SoVD, auf der es weitere Informationen zum Lauf gibt. Damit wir uns wieder als Gruppe downsyndromberlin anmelden können, schauen Sie bitte nach, an welchem Lauf / welchen Läufen Sie gern teilnehmen möchten, und lassen Sie uns den oder die dann wissen. Wir sammeln die Anmeldungen und organisieren einen Treffpunkt vor Ort, an dem es dann die Startnummern und unsere schönen T-Shirts für jede/n Läufer*in gibt. Der Verein trägt die Anmeldegebühren, bittet jedoch um Spenden in Höhe von 10 € pro T-Shirt.
Wer mit uns Laufen möchte, melde sich gern bis zum 18.9.2025 unter info@downsyndromberlin.de an. Dann müssen wir die Gruppenanmeldung fertigmachen, damit die Startnummern vorbereitet werden können. Bitte geben Sie auch für alle Läufer*innen & begeisterte Begleiter*innen die T-Shirt-Größe mit an, falls noch keins unserer wunderschönen T-Shirts vorhanden.

08.09.2025
Der Körper vergisst nicht!
von Dr. Karin Lebersorger
Thema: Dr. Karin Lebersorger wird über die Auswirkungen frühester überlebensnotwendiger medizinischer Intensivbehandlungen sprechen. Viele Neugeborene mit Down-Syndrom brauchen nach ihrer Geburt medizinische Hilfe. Ihre frühesten zum Teil schmerzhaften Erfahrungen mit Blutentnahmen, Kabeln, Schläuchen, Sonden u.ä. an und in ihrem Körper drücken sich häufig später im Handeln der Kinder aus Sie können sich heftig gegen pflegerisches Handeln ihrer Eltern zur Wehr setzen, wenn dieses ihre Körpergrenzen verletzt wie z.B. Haare waschen, Nägel schneiden oder Zähne putzen. Oder auch sich in z.B. jede ärztliche Untersuchung seltsam klaglos ergeben. Die Psychologin Dr. Karin Lebersorger arbeitet seit vielen Jahren mit den Auswirkungen des vorsprachlich erlebten medizinischen Stresses von Kindern mit Down-Syndrom Sie wird das Zustandekommen einer medizinischen Traumatisierung und den Umgang mit deren Auswirkungen erläutern. Im Anschluss an ihren Vortrag wird es Zeit für die Fragen der Teilnehmenden geben.
Der Vortrag findet im Hotel Mercure MOA (www.moa.de) statt.
Datum: 18.9 um 19 Uhr
Anmeldungen bitte an c.utz@downsyndromberlin.de.
Wir bestätigen die Anmeldung nach Eingang der Zahlung des Teilnahmebeitrags in Höhe von 30 € für eine Person bzw. 45 € für ein Elternpaar.
Mitglieder downsyndromberlins zahlen 20 € für eine Person bzw. 30 € als Paar.
Überweisungen bitte an den downsyndromberlin e.V.:
GLS Bank, IBAN: DE88430609671180865400, BIC: GENODEM1GLS
Zahlung per Paypal an info@downsyndromberlin.de



